Detmold-Heidenoldendorf. Das war in 15 Jahren Seniorencafé der SPD noch nie passiert. Die Torten standen bereit, die Tische waren eingedeckt, doch der Kaffee blieb kalt. Die Maschine war defekt. Doch nach kurzfristiger Improvisation gab es nicht nur heißen Kaffee, sondern auch angeregte Diskussionen zur anstehenden Europawahl.
Detmold-Heidenoldendorf. Im Jahr 1985 fand das „Heidenbach-Postpokalkegeln“ der SPD erstmals statt. Seit diesem Jahr hört die Siegertrophäe auf den Namen „Heiner-Ostmann-Pokal“. Die gastgebenden Sozialdemokraten wollen so die Erinnerung an den Begründer des Turniers wach halten.
Detmold-Heidenoldendorf. Bei einem Grünkohlessen hat die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen vier Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Heinz-Joachim Köhne und Manfred Lüke halten den Sozialdemokraten seit 40 Jahren die Treue. Annette Sibilla und Hans-Peter von der Ahe sind seit 25 Jahren dabei. Die Laudatio sprach Arne Brand.
Derzeit hat die Heidenoldendorfer Kita Margarte-Wehling-Stiftung mit den Folgen eines Wasserschadens zu kämpfen. Auch wenn dies die Arbeit momentan vor Herausforderungen stellt, richtet sich dennoch der Blick bereits nach vorne. Die zertifizierte Bewegungskita möchte ihr Konzept noch weiter verbessern, denn die Erzieherinnen um Leiterin Evelyn Möller wissen, wie wichtig Bewegung für die gesunde Entwicklung von Kindern ist: „Ein Kind lernt nur schwer rückwärts zu rechnen, wenn es nicht rückwärts laufen kann.“
Die Umgestaltung der Heidenoldendorfer Hauptkreuzung ist in vollem Gange. Durch die Teilsperrung suchen sich viele Verkehrsteilnehmer Schleichwege durch Wohngebiete. Über eine besonders hohe Belastung klagen die Anwohner der Straße „Am Heidenbach“. Ortsbürgermeister Wolfgang Schriegel und SPD-Ortschef Dennis Maelzer haben deshalb eine Anwohnerbefragung gestartet.
Detmold-Heidenoldendorf. Anfang Juli soll die Umgestaltung der Kreuzung Bielefelder Straße in Heidenoldendorf beginnen. Vor Baubeginn informierten sich jetzt mehr als 60 Interessierte bei einer Veranstaltung der örtlichen SPD, wie der Verkehrsknotenpunkt in Zukunft aussehen soll.
Detmold-Heidenoldendorf. Volles Haus in den Räumen der Heidenoldendorfer Arbeiterwohlfahrt. Der SPD-Ortsverein hatte zum Seniorencafé eingeladen und die Stühle waren voll besetzt.
Detmold-Heidenoldendorf. Wenige Tage nach der Bekanntgabe des SPD-Mitgliedervotums war Dr. Wiebke Esdar, Mitglied des Bundestages und Mitglied im Bundesvorstand der SPD zu Gast in Heidenoldendorf. Unter dem Motto „Alles Käse mit der Groko?“ diskutierten der Ortsverein Heidenoldendorf-Hiddesen und der SPD-Stadtverband Detmold im Dorfgemeinschaftshaus über die Perspektiven für Deutschland und die Erneuerung der SPD in der Regierungsverantwortung.